Simon Gertschen

Simon Gertschen (*1989), geboren in Oberdiessbach, erhielt ab seinem zehnten Lebensjahr Unterricht auf dem Bariton, später auf dem Euphonium und der Tuba bei Hans Baumgartner. Als Tubist erzielte er diverse erste Preise an nationalen Solistenwettbewerben wie dem SSQW und SSEW. Nach abgeschlossener kaufmännischer Lehre absolvierte Simon seinen Bachelor of Arts in Music an der Hochschule Luzern – Musik bei Prof. Simon Styles. Zurzeit studiert er im Master of Arts in Music Pedagogy ebenfalls in Luzern.
 
Simon war von 2006 – 2014 als Solo-Tubist in der Brass Band Berner Oberland aktiv. Als Zuzüger spielte er unter anderen mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Schweizer Jugend Sinfonieorchestern und dem Collegium Musicum Luzern. Er engagiert sich als Instrumentallehrer in Workshop und Musiklagern und unterrichtet an der Musikschule Region Burgdorf und an der Musikschule Muri-Gümligen. Zudem dirigiert Simon seit seinem 18. Lebensjahr verschiedene Formationen und zur Zeit den Posaunenchor Gondiswil–Waltrigen. Als Kammermusiker interessiert er sich insbesondere für speziellere Besetzungen wie beispielsweise Tuba & Harfe oder Tuba & Perkussion und spielt regelmässig Konzerte.
 
Simon besuchte Meisterkurse und Instrumentalunterricht bei Roland Szentpali, Perry Hoogendijk, Jack Adler-McKean, Marco Blauuw, Uwe Dierksen, Thomas Rüedi, Daniel Schädeli und Guy Michel.


Angebote

Einzelunterricht Tuba

Lehrpersonen:
Simon Gertschen

Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.


Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr

40 Minuten wöchentlich (18x): CHF 780 pro Semester
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 449 pro Semester
30 Minuten wöchentlich (18x): CHF 614 pro Semester
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 366 pro Semester

Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.

Erwachsene ab 1. August 2025

40 Minuten wöchentlich (18x): CHF 1'757.50
30 Minuten wöchentlich (18x): CHF 1'318.10
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 878.75
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 659.05
Abonnement 3x 40 Minuten: CHF 323.75
Abonnement 6x 40 Minuten: CHF 616.70
Abonnement 3x 30 Minuten: CHF 242.80
Abonnement 6x 30 Minuten: CHF 462.50

Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.

Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung