Ursula Trinca

WO MAN SINGT DA LASS DICH RUHIG NIEDER; BÖSE MENSCHEN KENNEN KEINE LIEDER.
 
Ich habe meine Ausbildung an der Musikhochschule München bei Reri Grist mit dem Meisterklassendiplom im Fach Sologesang abgeschlossen. Nach dem Studium war ich an verschiedenen Theatern, darunter zum Beispiel das Stadttheater Biel, Solothurn, Luzern, St.Gallen, die Kammeroper Genf, das Theater Freiburg i.Br. sowie an der Staatsoper München verpflichtet. Meine Lieblingsrollen, die ich auf der Bühne gesungen habe, sind unter anderen die Gretel aus Humperdincks "Hänsel und Gretel", die Titania aus Brittens "Sommernachtstraum", die Marzelline aus Beethovens "Fidelio" sowie die Serpetta aus Mozarts "Finta Giardiniera".

Ich pflege auch sehr den Lied- und Oratoriengesang und gebe Konzerte. Radio DRS2 machte eine Liveaufnahme von Haydns Theresienmesse mit dem Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von H. Griffiths.

Mein Mann (Dirigent und Pianist) und ich bilden ein eingespieltes Duo für Liedinterpretationen. Zusammen sind wir auch stolze Eltern von drei wundervollen Töchtern.

MEIN MUSIKALISCHES CREDO:
Eine Stimme klingt nur dann unforciert und strahlend, wenn auch der Mensch entspannt und ausgeglichen ist. Singen sollte uns also Freude bereiten, lockern und befreien. Sei das nun als Hobby und ganz besonders als Profi. Dass es dazu viel Geduld, musikalisches und technisches Wissen braucht, ist selbstverständlich.


Angebote

Einzelunterricht Gesang

Lehrpersonen:
Martina Lory, Ursula Trinca, Sandra Rohrbach

Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.


Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr

40 Minuten wöchentlich (18x): CHF 780 pro Semester
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 449 pro Semester
30 Minuten wöchentlich (18x): CHF 614 pro Semester
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 366 pro Semester

Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.

Erwachsene ab 1. August 2025

40 Minuten wöchentlich (18x): CHF 1'757.50
30 Minuten wöchentlich (18x): CHF 1'318.10
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 878.75
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 659.05
Abonnement 3x 40 Minuten: CHF 323.75
Abonnement 6x 40 Minuten: CHF 616.70
Abonnement 3x 30 Minuten: CHF 242.80
Abonnement 6x 30 Minuten: CHF 462.50

Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.

Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung