Matthias Siegenthaler

Einen Tag nach Weihnachten 1978 kam ich zur Welt. Als ich kriechen konnte, besuchte ich jeweils meinen Vater beim Üben des Cornets. Meine ersten Instrumente waren die Blockflöte und das Klavier. Als 14-Jähriger begann ich, das Cornet zu spielen. Meine Begeisterung für die kleinen Blechblasinstrumente ist bis heute ungebrochen!
Seit 1994 bin ich Mitglied des "Brass Band Posaunenchor Lützelflüh-Grünenmatt", welchen ich heute musikalisch leite. Als Mitglied der "Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz" hatte ich bereits in jungen Jahren das Glück, unter der Anleitung von herausragenden Komponisten, Dirigenten und Instrumentalisten zu Musizieren. Unterdessen durfte ich in verschiedenen Formationen als Principal- oder Soprano-Cornetist oder als Solo-Trompeter mitspielen: Brass Band Berner Oberland, Swiss Army Brass Band, Opera Brass, Blasorchester Oberland Thun, Sinfonisches Blasorchester Bern.
Meine erste Ausbildung genoss ich bei Fritz Graber und Paul Muff. Das Lehrdiplom für Trompete erlangte ich bei Jean-François Michel mit dem Prädikat „ausgezeichnet“. Bei Erich Rinner besuchte ich Meisterkurse. Später besuchte ich den Studiengang Blasmusikdirektion bei Ludwig Wicki, Thomas Rüedi und Oliver Waespi, welchen ich mit dem Berufsdiplom abschloss.
Ich unterrichte Schülerinnen und Schüler, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: junge, alte, scheue, vorlaute, ambitionierte, genügsame, Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger,… Weiter bin ich als Musiker oder Dirigent auf der Bühne, in Jugendmusiklagern, an Wettbewerben als Jurymitglied und bei Musik Siegenthaler in Büro und Werkstatt anzutreffen. Ausserdem schreibe ich gerne Arrangements und Kompositionen und geniesse Zeit mit meiner Familie.
Mir ist es ein Anliegen, nicht nur die Instrumentaltechnik zu vermitteln. Die Musik mit ihrer Aussage, mit ihren Emotionen, mit ihren Farben soll ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sein. Musik ist viel spannender, als nur die richtigen Töne im rechten Moment von sich zu geben!
Angebote
Einzelunterricht Trompete
Lehrpersonen:
Rafael Camartin,
Matthias Siegenthaler,
Fritz Graber
Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 780 pro Semester |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 449 pro Semester |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 614 pro Semester |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 366 pro Semester |
Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.
Erwachsene ab 1. August 2025
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'757.50 |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'318.10 |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 878.75 |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 659.05 |
Abonnement 3x 40 Minuten: | CHF 323.75 |
Abonnement 6x 40 Minuten: | CHF 616.70 |
Abonnement 3x 30 Minuten: | CHF 242.80 |
Abonnement 6x 30 Minuten: | CHF 462.50 |
Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.
Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung
Einzelunterricht Cornet
Lehrpersonen:
Rafael Camartin,
Fritz Graber,
Matthias Siegenthaler,
Daniel Bichsel
Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 780 pro Semester |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 449 pro Semester |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 614 pro Semester |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 366 pro Semester |
Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.
Erwachsene ab 1. August 2025
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'757.50 |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'318.10 |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 878.75 |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 659.05 |
Abonnement 3x 40 Minuten: | CHF 323.75 |
Abonnement 6x 40 Minuten: | CHF 616.70 |
Abonnement 3x 30 Minuten: | CHF 242.80 |
Abonnement 6x 30 Minuten: | CHF 462.50 |
Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.
Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung