Hanspeter Janzi

Hanspeter Janzi ist 1982 in Boltigen im schönen Berner Oberland geboren. Nach der Schulzeit absolvierte er eine Schreinerlehre. Nach der Trompeter-Rekrutenschule in Aarau studierte er an der Musikhochschule MHS Luzern bei Ludwig Wicki und Markus Wüest Posaune. Im Nebenfach Euphonium bei Thomas Rüedi, sowie Direktion und Barockposaune ebenfalls bei Ludwig Wicki. Nach seinem Lehrdiplomabschluss an der MHS Luzern zog es ihn wieder zurück in seine Heimat, wo er an der örtlichen Schule im Teilpensum als Musiklehrer tätig war. Seitdem unterrichtet er an den Musikschulen Saanenland Obersimmental (MSSO) sowie der Musikschule unteres Simmental Kandertal (Musika). Seit 2020 auch an der MS Aarberg. Hanspeter ist von Kindesbeinen an in der Musikgesellschaft Boltigen und bildet dort seit einiger Zeit auch aktiv die Jungbläser aus, zudem ist er Dirigent der Musikgesellschaft Zweisimmen. Hanspeter war seit 1999 Mitglied der Brass Band Berner Oberland Junior BBOJ und ist seit 2004 Soloposaunist der Brass Band Berner Oberland BBO. Er spielt regelmässig beim „Orchestra degli Amici”in Saanen. Zudem ist er als Zuzüger Soloposaunist im Thuner Stadtorchester. Er war Mitglied der Nationalen Jugend Brass Band NJBB und Soloposaunist des sinfonischen Blasorchester des Schweizer Armeespiels. Er war Mitglied der Musikkommission des Berner Oberländischen Musikverbandes BOMV. Seit dem Sommer 2023 ist er Lehrperson für Posaune an der Musikschule Region Burgdorf.
Angebote
Einzelunterricht Posaune
Lehrpersonen:
Reimar Walthert,
Hanspeter Janzi
Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 780 pro Semester |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 449 pro Semester |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 614 pro Semester |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 366 pro Semester |
Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.
Erwachsene ab 1. August 2025
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'757.50 |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'318.10 |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 878.75 |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 659.05 |
Abonnement 3x 40 Minuten: | CHF 323.75 |
Abonnement 6x 40 Minuten: | CHF 616.70 |
Abonnement 3x 30 Minuten: | CHF 242.80 |
Abonnement 6x 30 Minuten: | CHF 462.50 |
Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.
Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung