Dominik Worni

Als Schüler der „Talentförderungsklasse“ des Gymnasiums Hofwil (Bern) setzte er nach der Matura sein Klavierstudium bei Rada Petkova an der Hochschule der Künste Bern fort und erlangte das Diplom „Master of Arts in Music Pedagogy“. Seine weiteren Studien führten ihn nach Salzburg. An der Universität Mozarteum studierte er Musiktheorie ("Master of Arts") und Komposition ("Bachelor of Arts") und schloss beide Studien mit Auszeichnung ab. Des Weiteren absolvierte er an der Paris Lodron Universität sein Masterstudium in Musikwissenschaft, welches er mit Auszeichnung bestand. Darüber hinaus war er während zwei Jahren als Assistent von Prof. Klaus Ager an der Universität Mozarteum tätig. Seit 2016 unterrichtet er an der Musikschule Burgdorf Klavier, Gehörbildung und Komposition. Seit 2017 ist er Doktorand am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich mit einem Forschungsprojekt zum Thema "Richard Strauss und das Klavierlied" (gefördert durch den Forschungskredit der Universität Zürich).
Anmeldungen sind jederzeit möglich. Auch spontane Besuche im Unterricht sind herzlich willkommen.
Angebote
Einzelunterricht Klavier
Lehrpersonen:
Kilian Schmucki,
Jin Bors,
Dominik Worni,
Maria Lisitskaya,
Beat Schäfer,
Kathrin Hartmann,
Nina Wirz,
Giovanni Fornasini
Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 780 pro Semester |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 449 pro Semester |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 614 pro Semester |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 366 pro Semester |
Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.
Erwachsene ab 1. August 2025
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'757.50 |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'318.10 |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 878.75 |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 659.05 |
Abonnement 3x 40 Minuten: | CHF 323.75 |
Abonnement 6x 40 Minuten: | CHF 616.70 |
Abonnement 3x 30 Minuten: | CHF 242.80 |
Abonnement 6x 30 Minuten: | CHF 462.50 |
Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.
Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung
Gehör Training
Ein ideales Ergänzungsfach zum Einzelunterricht Instrument oder Gesang
Lehrpersonen:
Dominik Worni
Gehör Training in Klein Gruppen 3-6 Schüler (aufgeteilt nach Altersstufen) Unterrichtstage Donnerstag/ Freitag, nach Absprache mit Dominik Worni.
Das Angebot empfiehlt sich als Ergänzungsfach zum Einzelunterricht. Auf spielerische Art wird das Gehör und Rhythmusgefühl entwickelt und trainiert. Für die kleineren Kinder steht das Singen, das Erfassen und Spielen von einfachen Rhythmen und das Notenlesen und -schreiben im Zentrum. Dabei werden verschiedene Klangkörper wie Xylophon, Schlaghölzer, Trommeln etc. verwendet, um den Unterricht musikalisch lebendig zu gestalten.
Die älteren Kinder und Jugendliche lernen Melodien im Gedächtnis zu behalten, sich diese im inneren Gehör vorzustellen und vom Blatt zu singen und letztendlich in Form eines Melodiediktates aufzuschreiben. Dazu wird die allgemeinen Musiklehre (Notenwerte, Taktarten, Tonarten, Tongeschlecht, Intervall-Lehre usw.) vermittelt und anhand von Übungen gefestigt. Die Sensibilisierung des musikalischen Gehörs sowie Kenntnisse in der Musiklehre sind für das Musizieren grundlegend und heute fester Bestandteil einer umfassenden Musikausbildung.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
12 x 40 Minuten wöchentlich in Gruppen: | CHF 98 pro Semester |
Kompositionskurs
Selbst Musik erfinden…
Lehrpersonen:
Dominik Worni
Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gerne auch einmal selbst Musik erfinden wollen, sind eingeladen am Kompositionskurs teilzunehmen. Alle die gerne an ihrem Instrument improvisieren oder sich wünschen, selbst Musik zu erfinden, lernen im Kompositionskurs ihre musikalischen Ideen aufzuschreiben und diese zu einem Instrumentalstück oder einem Song zu formen. Das selbstständige Kreieren von Musik öffnet einen individuellen und kreativen Zugang zur Musik und erweitert die Erfahrungen des Musizierens.
Auch Kinder, die mit der Notenschrift noch nicht so vertraut sind, werden auf spielerische Art in die Welt des Musik-Erfindens eingeführt und können ihre musikalischen Ideen in einer grafischen Notation festhalten. Dabei steht die Phantasie sowie die musikalische Materialerkundung – die sich vom eigenen Instrument über Perkussionsinstrumente bis hin zu selbst gefundenen Naturgegenständen erstrecken kann – im Zentrum.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
12 x 40 Minuten wöchentlich: | CHF 520 pro Semester |
6 x 40 Minuten vierzehntählich: | CHF 260 pro Semester |