David Inniger

Das Horn strahlt, das Horn ruft, das Horn spielt. Spielst auch Du das Horn?
Musik ist vielfältig und lebendig. Musik verbindet. Musik bestärkt und sie bildet. Musik in all ihren Facetten zu erleben und zu vermitteln ist meine Leidenschaft. In meinem Unterricht gebe ich Hornist:innen jeden Alters die Neugierde und auch das Handwerk mit, um eigene Wege gehen zu können.
Ich wuchs im Berner Oberland und später in der Stadt Bern auf. Nach Versuchen am Schlagzeug und später am Saxofon entdeckte ich als Jugendlicher das Horn – das glänzende, kreisrunde Blechblasinstrument, das mich mit seinem teils mysteriösen, teils majestätischen Klang fasziniert. Nach meinem Bachelorstudium, welches ich im Sommer 2022 mit Auszeichnung abschliessen konnte, absolviere ich zurzeit meine musikpädagogische Ausbildung mit einer Vertiefung in Musikwissenschaft. Parallel dazu unterrichte ich an der Musikschule Region Burgdorf, der Musikschule Olten und im Raum Freiburg Horn. An der Musikschule Olten bin ich zudem als Lehrperson für Musikkindergarten angestellt. Neben meiner Arbeit als Musikpädagoge spiele ich regelmässig im Sinfonieorchester und bewege mich im vielfältigen Feld der Neuen Musik. So durfte ich etwa das musiktheatrale Stück Zärtliche Zerstörung für zwei Hörner (2022) von Aline Sarah Müller uraufführen. In meiner Freizeit singe ich im Vokalensemble suppléments musicaux, engagiere ich mich in der Berner Orchesterlandschaft für eine lebendige Amateurkultur und bin leidenschaftlich gerne auf meinem Rennrad unterwegs.
Angebote
Einzelunterricht Horn
Lehrpersonen:
David Inniger
Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.
Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 780 pro Semester |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 449 pro Semester |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 614 pro Semester |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 366 pro Semester |
Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.
Erwachsene ab 1. August 2025
40 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'757.50 |
30 Minuten wöchentlich (18x): | CHF 1'318.10 |
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 878.75 |
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): | CHF 659.05 |
Abonnement 3x 40 Minuten: | CHF 323.75 |
Abonnement 6x 40 Minuten: | CHF 616.70 |
Abonnement 3x 30 Minuten: | CHF 242.80 |
Abonnement 6x 30 Minuten: | CHF 462.50 |
Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.
Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung