Beat Schäfer

Ich bin 1965 in Bern geboren und erhielt meinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. In unserer Familie wurde viel musiziert: Meine Mutter spielte Klavier und hatte eine ausgebildete Gesangsstimme; meine Schwester und mein Bruder spielten Querflöte und Klavier.

Als ich neun Jahre alt war, erhielt ich als Geschenk zum Geburtstag einen Tonträger mit Mozart’s Klavierkonzerten. Diese Musik hat mich so stark in den Bann gezogen dass ich von dem Moment an dazu entschlossen war, diese Werke eines Tages selber spielen zu können.

Nach Abschluss der Matura begann ich mein Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Bern. Anschliessend führten mich weitere Studien in Liedbegleitung zu Thomasz Herbut (Bern) und Frau Prof. Lohmann (Wiesbaden). Es folgten unzählige Projekte mit Kammermusik- und Liederauftritten im In- und Ausland.

Während des Studiums durfte ich Unterrichtsvertretungen als Klavierlehrer an einer Musikschule im Kanton Bern übernehmen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen faszinierte mich sofort und führte dazu, dass ich inzwischen an drei Musikschulen im Kanton Bern unterrichte.

Neben dem fundierten Unterricht möchte ich den Schülern/Innen die Gelegenheit geben, Musik auch in fächerübergreifenden Projekten zu erleben: Kammermusik macht Spass, soll Freude bereiten und gleichzeitig herausfordern!


Angebote

Einzelunterricht Klavier

Lehrpersonen:
Kilian Schmucki, Jin Bors, Dominik Worni, Maria Lisitskaya, Beat Schäfer, Kathrin Hartmann, Nina Wirz, Giovanni Fornasini

Einzelunterricht findet in der Regel wöchentlich in Lektionen von 40 Minuten statt. (18 Lektionen pro Semester) Je nach Fach und Alter des Kindes ist auch ein Start mit 30 Minuten pro Woche möglich.


Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr oder in Ausbildung bis zum 25. Altersjahr

40 Minuten wöchentlich (18x): CHF 780 pro Semester
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 449 pro Semester
30 Minuten wöchentlich (18x): CHF 614 pro Semester
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 366 pro Semester

Ab Erreichen des 20. Altersjahres ist die semesterweise Einreichung einer Ausbildungsbestätigung obligatorisch.

Erwachsene ab 1. August 2025

40 Minuten wöchentlich (18x): CHF 1'757.50
30 Minuten wöchentlich (18x): CHF 1'318.10
40 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 878.75
30 Minuten 2-wöchentlich (9x): CHF 659.05
Abonnement 3x 40 Minuten: CHF 323.75
Abonnement 6x 40 Minuten: CHF 616.70
Abonnement 3x 30 Minuten: CHF 242.80
Abonnement 6x 30 Minuten: CHF 462.50

Abonnemente können flexibel nach Rücksprache mit der Lehrperson eingesetzt werden. Ein Abonnement hat kein Ablaufdatum. Lektionen müssen vollständig eingelöst werden, es erfolgen keine Rückvergütungen. Können Lektionen aufgrund von Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Lehrpersonen nicht stattfinden, werden diese nachgeholt. Dies gilt ebenfalls bei Krankheiten oder anderen Abwesenheiten von Schülern/innen sofern die Absage spätestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich mitgeteilt wurde, ansonsten gilt die Lektion als erteilt.

Es gelten bei allen Angeboten die allgemeinen Bedingungen der Schulordnung